Über 450 Jahre Tradition werden digital fortgeführt

Auch vor jahrhundertealten Traditionseinrichtungen macht die digitale Transformation nicht halt: Die Hanseatische Versicherungsbörse e. V. (HVB) setzt neben dem persönlichen Kontakt der Mitglieder auch auf moderne Technologien wie eine datenschutzkonforme, revisionssichere Blockchain. Partner beim Aufbau des digitalen Ökosystems ist die PPI AG.

Kundenstimme

„Ein besonderer Dank geht auch an unseren starken Transformationspartner PPI AG, der uns während des gesamten Prozesses begleitet hat. Ihr Fachwissen und ihre Unterstützung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung der traditionellen Hamburger Versicherungsbörse erreicht haben.“

Dr. Svenja Richartz
Vorstandsvorsitzende bei Hanseatische Versicherungsbörse e. V.

Quelle: www.linkedin.com/posts/hanseatische-versicherungsboerse

Über die Hanseatische Versicherungsbörse e. V.

1558 genehmigte der Rat der Stadt Hamburg den Bau einer Börse an der Trostbrücke gegenüber dem Rathaus. Zu den dortigen Aktivitäten gehörten immer auch die Vermittlung und der Abschluss von Versicherungsverträgen. Dieser Geschäftszweig entwickelte sich nach Entstehen der Einzelbörsen zur bedeutendsten Sparte innerhalb der Allgemeinen Börse. So kann die Hanseatische Versicherungsbörse bereits auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Seit 1977 besteht die Hamburger Versicherungsbörse als eine der fünf Einzelbörsen an der Hamburger Börse. Neben ihr gibt es die Allgemeine Börse, die Wertpapierbörse, die Kaffeebörse und die Getreidebörse. Die Hamburger Versicherungsbörse hatte eine eigene Börsen- und Beitragsordnung. Die Börsenordnung regelte den Zutritt. Im Mai 2019 wurde aus der Hamburger Versicherungsbörse ein eingetragener Verein und sie firmiert nun als Hanseatische Versicherungsbörse e. V..

Quelle: www.hanseatische-versicherungsboerse.de

Eingesetzte Technologien

Spring Boot, Angular, Java, Corda, ImmuDB, PostgreSQL, Docker, Kubernetes, Google Cloud Services

Ausgangslage

Die Anfänge der Hanseatischen Versicherungsbörse (HVB) lassen sich bis ins Jahr 1558 zurückverfolgen. Die seit über 450 Jahren etablierte Börse fungiert als zentraler Marktplatz für komplexe Versicherungsrisiken, die längst über die früher vorwiegend bedienten Transportversicherungen hinausgehen. Aber auch vor der HVB macht die digitale Transformation nicht halt: Neben dem Trend zur Remote-Arbeit stellen auch die steigenden Anforderungen an Verbindlichkeit, Datenschutz und Revisionssicherheit die HVB vor neue Herausforderungen. Als Reaktion ist die HVB inzwischen dabei, die alte Präsenzbörse in ein eigenes, digitales Ökosystem für Versicherungsleistungen zu überführen. Zum Einsatz kommen modernste Technologien, wie Blockchain. Für dieses Großprojekt wählte die HVB die PPI AG als Partner aus.

Ziel des Kunden

  • Entwicklung eines Ökosystems zur effzienten Versicherungsvermittlung
  • Deutliche Vereinfachung der bisherigen Prozesse
  • Beschleunigung der Transaktionen von HVB-Mitgliedern
  • Verbesserung des Kundenservice
  • Erleichterung der Zusammenarbeit mit den Versicherer

Lösungen

  • Konzeption eines digitalen Ökosystems unter Berücksichtigung individueller
  • Kundenanforderungen
  • Ständige, enge Abstimmung mit dem Kunden
  • Einsatz modernster Technologien und Frameworks

Leistungen PPI

  • Konzeption eines digitalen Ökosystems unter Berücksichtigung individueller Kundena
  • Ständige, enge Abstimmung mit dem Kunden
  • Einsatz modernster Technologien und Frameworks

Ergebnis/Fazit

Die ausgezeichnete und vertrauensvolle Kooperation auf allen Projektebenen war und ist ausschlaggebend für den Projekterfolg. Dabei hat das planmäßige Erreichen der ersten Projektmeilensteine das gegenseitige Vertrauen weiter gestärkt. Die fundierte Expertise auf beiden Seiten sowie die große Erfahrung von PPI hat maßgeblich zum Gelingen beigetragen. Erkenntnisse und Ergebnisse aus vorangegangenen PPI-Projekten konnten bisher in den einzelnen Umsetzungsphasen sehr gut verwertet werden.

Das neue, moderne und fachlich ausgereifte System erlaubt die hocheffziente Abwicklung von Geschäftsprozessen und schnelle Einführung innovativer Produkte. Damit sind die Voraussetzungen für einen Ausbau der Digitalisierungspotenziale bei der WWK und damit für langfristigen Markterfolg geschaffen.