Im ersten Blogartikel wurden bereits die sechs Dimensionen einer Data Governance grob vorgestellt. Im heutigen Artikel unserer Blog-Serie zu Data Governance in a Nutshell betrachten wir die Rollen und Verantwortlichkeiten einer Data Governance.
Kai Feng rappt in seinem YouTube-Video GOVERNORS OF DATA „Good data comes first, the rest will follow later“. Doch wer ist für diese Daten zuständig? Welche Menschen bzw. Rollen benötigt es dafür? Wer berichtet an wen?
Rollen und Ebenen in einer Data Governance
Um eine zielgerichtete Datenpflege sowie entsprechende Änderungs- und Monitoring-Vorgänge in laufenden Prozessen sicherzustellen, bedarf es festgelegter Rollen und Verantwortlichkeiten.
Dazu betrachten wir im Folgenden die vier Ebenen der Verantwortlichkeiten einer Data Governance-Struktur.
1. Strategische Ebene
Auf der strategischen Ebene werden, wie du am Namen bereits vermutest, strategische Ziele und Visionen festgelegt. Diese Ebene fällt daher in den Verantwortungsbereich des Managements einer Organisation.
Das Top-Management (wie Vorstand, Geschäftsleitung, direkt verantwortliche Personen etc.) sind als sogenannte Data Governance Owner für das Durchsetzen einer Datenmanagement-Strategie verantwortlich.
Auf dieser Ebene setzt du Ziele, legst die Richtung und Prioritäten für Datenthemen sowie Data Governance fest und benennst die weiteren Rollen (zumindest der direkt darunter liegenden Ebene). Zugleich bist du für die finale Lösung von Konflikten zuständig.
2. Taktische Ebene
Die inhaltliche und konzeptionelle Ausrichtung vollziehst du auf der taktischen Ebene. Dafür bist du als Data Governance Manager verantwortlich, da diese Position als zentrale Stelle in einer Organisation angesiedelt sein kann.
Des Weiteren liegen die Zuständigkeiten für Daten-Domänen wie „Kunde“ oder „Konto“ auf dieser Ebene. Die fachlichen Vorgaben und Entscheidungen für diese Daten-Domänen werden auf diesem Level durch dich, als zuständigen Data Owner, getroffen. Du bist somit für einen spezifischen Teil der Unternehmensdaten ganzheitlich verantwortlich. Zusätzlich bist du für das Eskalationsmanagement bei Konflikten zu Themen innerhalb deiner Daten-Domäne zuständig und berichtest direkt an den Data Governance Manager.

3. Operative Ebene
Die von der taktischen Ebene geplanten und definierten Maßnahmen werden von dir auf der operativen Ebene umgesetzt. Hier definierst du u. a. Datenstrukturen und leitest Datenqualitätsvorgaben und -regeln zur Messung sowie Optimierung der Datenqualität ab.
Diese operativen Tätigkeiten sind in den jeweiligen Datendomänen angesiedelt und werden durch dich als Data Steward umgesetzt. Du bist also Fachexperte für deine jeweilige Datendomäne. Indem du die Qualität der Daten und Metadaten sicherstellst, arbeitest du dem Data Owner zu.
4. Anwenderebene
Egal, ob du als Fach-, als Sachdatenexperte oder auch Administrator aus dem IT-Bereich unterwegs bist, du bist Teil der Stakeholder und ihr bildet gemeinsam die unterste Ebene. Sie bilden die Grundlage für alle darüberliegenden Ebenen.
Individuelle Organisationsstrukturen
So individuell wie jede Organisation ist, so unterschiedlich werden die hier vorgestellten Zuständigkeiten und Rollen üblicherweise bezeichnet und gelebt. Der Data Governance Manager wird beispielsweise in manchen Organisationen auch als Chief Data Management Officer betitelt.
Wie sich die Verantwortlichkeiten und Rollen im Detail ausgestalten, muss nah an der Organisationskultur ausgerichtet und entschieden werden.
Fazit
Klar definierte Zuständigkeiten und Rollen sind die Grundlage für die Implementierung und Etablierung einer Data Governance. Hierzu benötigst du einen umfassenden Change-Management-Prozess in deiner Organisation, der gelebt und von allen Beteiligten akzeptiert wird.
Elementar für deinen Erfolg mit der gesamten Data Governance-Struktur ist – neben den genannten Punkten – nicht zuletzt die Integration der entsprechenden Fachbereiche und der IT bzw. der Datenmanagementabteilungen. Anders gesagt: Aufgrund der organisatorischen Abhängigkeiten kann kein Bereich allein erfolgreich Datenprojekte umsetzen.
Beachtest du diese Aspekte, dann bleibt dir zum Abschluss mit Kai Fengs Worten nur noch zu sagen: „Governance is cool, yeah you got that right, in the name of data: hands up and high five!“